Unverkaufte Häuser: Wo man sie findet und was sie kosten

Unverkaufte Häuser, auch als "Ladenhüter" bekannt, sind Immobilien, die länger als üblich auf dem Markt verbleiben. Diese Objekte bieten oft interessante Möglichkeiten für Käufer, die auf der Suche nach günstigen Angeboten sind. In Österreich gibt es verschiedene Wege, solche Häuser zu finden und möglicherweise ein gutes Geschäft zu machen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um unverkaufte Häuser, von der Suche bis hin zu den Vor- und Nachteilen eines möglichen Kaufs.

Unverkaufte Häuser: Wo man sie findet und was sie kosten Image by Rahul Pandit from Pixabay

Wo findet man unverkaufte Häuser in Österreich?

Unverkaufte Häuser zu finden, erfordert oft etwas Recherche und Geduld. Ein guter Startpunkt sind Online-Immobilienportale, die oft Filter für Angebotsdauer haben. Häuser, die länger als sechs Monate gelistet sind, könnten potenzielle “Ladenhüter” sein. Auch lokale Immobilienmakler können wertvolle Informationen über länger unverkaufte Objekte haben. Zudem lohnt es sich, Auktionen und Zwangsversteigerungen im Auge zu behalten, da hier oft schwer verkäufliche Immobilien angeboten werden.

Was kostet ein unverkauftes Haus typischerweise?

Die Kosten für unverkaufte Häuser können stark variieren, sind aber oft niedriger als der ursprüngliche Angebotspreis. Verkäufer sind möglicherweise bereit, den Preis zu senken, um die Immobilie endlich loszuwerden. Im Durchschnitt kann man mit Preisreduzierungen von 10-20% rechnen, in manchen Fällen sogar mehr. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der niedrigere Preis oft mit einem höheren Renovierungsbedarf oder anderen Herausforderungen einhergeht.

Welche Vorteile bieten unverkaufte Häuser für Käufer?

Unverkaufte Häuser bieten mehrere Vorteile für potenzielle Käufer. Erstens besteht oft die Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen, da Verkäufer möglicherweise zu Preiszugeständnissen bereit sind. Zweitens gibt es in der Regel weniger Konkurrenz von anderen Käufern, was die Verhandlungsposition stärkt. Drittens haben Interessenten mehr Zeit, die Immobilie gründlich zu prüfen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Schließlich bieten solche Objekte oft Potenzial für Wertsteigerungen durch gezielte Renovierungen und Verbesserungen.

Sind unverkaufte Häuser kostengünstiger als normale Häuser?

In vielen Fällen sind unverkaufte Häuser tatsächlich kostengünstiger als vergleichbare Objekte auf dem Markt. Dies liegt daran, dass Verkäufer oft bereit sind, den Preis zu senken, um einen Verkauf zu erzielen. Allerdings ist es wichtig, die Gesamtkosten zu berücksichtigen. Während der Kaufpreis niedriger sein mag, können zusätzliche Kosten für Renovierungen, Reparaturen oder Modernisierungen anfallen. Es ist ratsam, eine gründliche Inspektion durchzuführen und alle potenziellen Kosten zu kalkulieren, bevor man ein Angebot abgibt.

Welche besonderen Faktoren sollte man in Österreich beachten?

In Österreich gibt es einige spezifische Faktoren zu beachten beim Kauf von unverkauften Häusern. Die Grunderwerbsteuer, die beim Immobilienkauf anfällt, beträgt 3,5% des Kaufpreises. Zusätzlich fallen Grundbucheintragungsgebühren von 1,1% an. Bei älteren, unverkauften Häusern ist es besonders wichtig, den energetischen Zustand zu prüfen, da in Österreich strenge Energieeffizienzstandards gelten. Auch regionale Unterschiede in Bauvorschriften und Fördermöglichkeiten für Sanierungen sollten berücksichtigt werden.

Wie sieht der Markt für unverkaufte Häuser in Österreich aus?

Der Markt für unverkaufte Häuser in Österreich ist vielfältig und bietet interessante Möglichkeiten für Käufer. Um einen Überblick über aktuelle Angebote und Preise zu geben, hier eine Vergleichstabelle mit Beispielen aus verschiedenen Regionen:


Region Durchschnittspreis Beispiel unverkauftes Haus Preisreduzierung
Wien Umland 450.000 € Einfamilienhaus, 180m², 380.000 € -15%
Salzburg Land 380.000 € Landhaus, 150m², 310.000 € -18%
Kärnten 280.000 € Ferienhaus, 120m², 220.000 € -21%
Tirol 520.000 € Berghütte, 100m², 450.000 € -13%
Steiermark 320.000 € Bauernhaus, 200m², 260.000 € -19%

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Der Kauf eines unverkauften Hauses in Österreich kann eine lohnende Investition sein, erfordert aber sorgfältige Überlegung und gründliche Recherche. Während die niedrigeren Preise verlockend sein können, ist es wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, von möglichen Renovierungskosten bis hin zu regionalen Marktbedingungen. Mit der richtigen Herangehensweise und professioneller Unterstützung kann der Erwerb eines “Ladenhüters” jedoch zu einem echten Schnäppchen werden und die Basis für ein wertvolles Eigenheim oder eine kluge Investition bilden.